+43 7612 87611
gemeinde@altmuenster.ooe.gv.at
Willkommen zu Hause
Altmünster - lebenswert & liebenswert
Aufleben
in vollen Zügen
Aufgeig'n
Mit unseren KULTURhighlights
Aufblühen
Im Naturpark Attersee - Traunsee
Aufwachsen
Ein breites Bildungsangebot
Winterzauber
in Altmünster erleben
Zentrum > BürgerInnenservice > Umwelt > Ladeinfrastruktur
Die Marktgemeinde Altmünster setzt einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger und leistbarer Mobilität: An der öffentlichen Elektroauto-Ladestation in der Marktstraße (Kurzparkzone vor der Musikschule) wird ein neues, zeitlich gestaffeltes Tarifsystem eingeführt. Ziel ist es, durch gezielte Anreize die Nutzung von lokal produziertem Photovoltaikstrom zu steigern – und gleichzeitig günstigeres Laden für Bürgerinnen und Bürger zu ermöglichen.
Die beiden Typ2-Ladepunkte werden seit Anfang 2024 vom ElektroMobilitätsClub Österreich (EMC) im Auftrag der Marktgemeinde betrieben. Dieser Ladebetriebs-Abwickler ging aus einer Evaluierung verschiedener Betriebsoptionen im Jahr 2023 als wirtschaftlich und technisch vorteilhafteste Lösung für die Gemeinde hervor.
Im Rahmen eines Testlaufs gilt ab sofort folgende Tarifstruktur: (Startzeitpunkt des Ladevorgangs)
Die günstigeren Ladekosten zur Mittagszeit sollen dazu beitragen, dass möglichst viel überschüssiger Photovoltaik-Strom aus der Energiegemeinschaft Traunstein direkt vor Ort verbraucht wird. Da dieser Strom deutlich günstiger erzeugt werden kann, profitieren sowohl Nutzerinnen und Nutzer als auch die Umwelt – ganz ohne versteckte Kosten.
Die günstigen Tarife gelten bei Freischaltung des Ladevorgangs über:
Achtung: Auch andere gängige Ladekarten funktionieren weiterhin, allerdings können durch Roaming abweichende – meist deutlich höhere – Preise entstehen. Der jeweils gültige Tarif wird beim Start des Ladevorgangs über die App oder den QR-Code angezeigt und zusätzlich klar ersichtlich auf einer Infotafel an der Ladesäule ausgewiesen.
Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen zur Ladestation in der Marktstraße wenden Sie sich bitte direkt an unseren Umweltberater Alexander Strobl.
Eine weitere öffentliche E-Auto-Ladestation befindet sich auf dem Billa-Parkplatz „Am Schlosswald 2“, betrieben wird diese Ladestation von Smatrics, hier werden höhere Tarife für den Ladevorgang verrechnet.