+43 7612 87611
gemeinde@altmuenster.ooe.gv.at
Willkommen zu Hause
Altmünster - lebenswert & liebenswert
Aufleben
in vollen Zügen
Aufgeig'n
Mit unseren KULTURhighlights
Aufblühen
Im Naturpark Attersee - Traunsee
Aufwachsen
Ein breites Bildungsangebot
Winterzauber
in Altmünster erleben
Zentrum > Unser Altmünster > Aktuelles > Veranstaltungskalender
03.07.2025 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr | Alle Termine
Sägewerk Rumplmayr Aurachmühl 3, 4814 Neukirchen | zur Karte
Eintritt in die Ausstellung: frei
Ausstellungsdauer: 28. Juli bis 03. August 2025Öffnungszeiten: täglich, 17:00 bis 19:00 Uhr und auf Vereinbarung unter +491794620105
Wir Menschen tragen die Sehnsucht in uns, unser Sein festzuhalten und uns zu verewigen. Das Menschenbild der Renaissance war und ist für unsere heutige Anschauung prägend und doch hat „social media“ es geschafft, unser aufgeklärtes Selbst in Frage zu stellen. Die multimediale Bilderflut scheint den Blick auf uns selbst nicht zu schärfen, sondern lenkt ihn im Gegenteil rein auf das Äußere. Dabei macht doch das Innere uns aus.
In ihrer Ausstellung will die Emmanuel Walderdorff Galerie den Fragen nachgehen, ob die Bildende Kunst mit ihren zeitintensiven, analogen Techniken dem schnelllebigen Digitalzeitalter entgegenwirken und ein Menschenbild schaffen kann, welches der Vergänglichkeit trotzt und Bestand hat. Der Begriff „Menschenbild“ steht in der Philosophie für das Wesen des Menschen, seine Eigenschaften, den Sinn seines Daseins und seine Werte. Auch in der Gegenwartskunst bleibt es ein zentrales Anliegen, Ahnungen vom Menschen sowohl als Individuum als auch als soziales Wesen zu erfassen. Sie kann die Frage beleuchten: Wer sind wir heute?
Beteiligte Künstler:innen:
Jo BørgXenia HausnerLiv Jung-KönigGudrun O‘NeelBeate PassowHans PfrommerAlexander von SchlieffenEberhard SchwarzenbachAttila Szűcs
Veranstalter
Telefon 1
+43 7612 7063012
E-Mail
karten@festwochen-gmunden.at
Termine als iCal-Datei downloaden
Lageplan vergrößern