Frühling im Waldkammergut - Palmbuschen binden Auf verschiedenen Routen mit Förster Poidl Putz unterwegs im Aurachtal Poidl teilt mit uns sein Wissen über die Funktionen des Waldes, Pflege, Schutz und vielfältige Nutzung der Bäume; über Jagd und Wild, Vogel- und Naturschutz, sowie Tiere, Pflanzen und Kräuter im Naturpark Attersee-Traunsee. Auch gehen wir der Frage nach, wie der Wald in der Blütezeit der Salzgewinnung genutzt wurde und wie heute und welche aktuellen Veränderungen besonderen Einfluss auf den Wald haben. Die Führungen bieten durch die jeweilige Anpassung an aktuelle Forstarbeiten, Jahreszeit und Witterung besonders viel Abwechslung. Eine Führung im Rahmen von Naturschauspiel.
Treffpunkt Kirchenparkplatz Reindlmühl
Reindlmühl 1
4814 Neukirchen
27.3.2021
13:00 - 17:00
Leopold Putz
Telefon: 0664-5456516
E-Mail: leopold.putz@bundesforste.at
Organisator
Leopold Putz
Telefon: 0664-5456516
E-Mail: leopold.putz@bundesforste.at
Sonstiges
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Gemeinde Altmünster übernimmt keine
Haftung für fehlerhafte Angaben oder Terminänderungen.
Frühling im Waldkammergut - Palmbuschen binden Auf verschiedenen Routen mit Förster Poidl Putz unterwegs im Aurachtal Poidl teilt mit uns sein Wissen über die Funktionen des Waldes, Pflege, S...
Frühling im Waldkammergut - Palmbuschen binden Auf verschiedenen Routen mit Förster Poidl Putz unterwegs im Aurachtal Poidl teilt mit uns sein Wissen über die Funktionen des Waldes, Pflege, Schutz und vielfältige Nutzung der Bäume; über Jagd und Wild, Vogel- und Naturschutz, sowie Tiere, Pflanzen und Kräuter im Naturpark Attersee-Traunsee. Auch gehen wir der Frage nach, wie der Wald in der Blütezeit der Salzgewinnung genutzt wurde und wie heute und welche aktuellen Veränderungen besonderen Einfluss auf den Wald haben. Die Führungen bieten durch die jeweilige Anpassung an aktuelle Forstarbeiten, Jahreszeit und Witterung besonders viel Abwechslung. Eine Führung im Rahmen von Naturschauspiel.
zu den VeranstaltungsdetailsDie beliebte Veranstaltung "FRÜHLINGSBEGINN im Eggerhaus" muss leider aus Coronagründen abgesagt werden. Dennoch bieten wir am Samstag, 27.3.2021 zwischen 10.00 und 11.30 Uhr einen Palmbuschen- und...
Die beliebte Veranstaltung "FRÜHLINGSBEGINN im Eggerhaus" muss leider aus Coronagründen abgesagt werden. Dennoch bieten wir am Samstag, 27.3.2021 zwischen 10.00 und 11.30 Uhr einen Palmbuschen- und Brotverkauf im Freien auf der Eggerhauswiese an. Nur nach telefonischer Vorbestellung unter bzw per SMS an 0677/64080627 können wir einen halben Laib Eggerhausbrot, sowie höchstens 3 Stk. Palmbuschen pro Familie vergeben. Bitte geben Sie den zu Ihrer Bestellung passenden genauen Betrag in ein Kuvert, versehen Sie es mit Ihrem Namen und bringen Sie es zur Abholung mit. Danke! (Palmbuschen je Stk. € 8,- und ½ Eggerhausbrot € 10,-)
zu den VeranstaltungsdetailsGeheimnisvolles Techtelmechtel zwischen Pilzen und Bäumen Entdecken Sie die spannende verborgene und dunkle Welt des Betriebssystems funghi 20.0 und der sms Nachrichten aus der Urzeit. Was haben ...
Geheimnisvolles Techtelmechtel zwischen Pilzen und Bäumen Entdecken Sie die spannende verborgene und dunkle Welt des Betriebssystems funghi 20.0 und der sms Nachrichten aus der Urzeit. Was haben Internet und woodwideweb gemeinsam? Können Pilze Straßenplaner sein? Was macht den Hallimasch zum größten Lebewesen der Erde und warum ist Totholz wichtig für uns und unsere Wälder? Erfahren Sie auch, welcher Baum mit welchem Partner eine Überlebensbeziehung pflegt und was es mit der heimlichen Dreierbeziehung am Ostufer des Taferlklaussees auf sich hat.
zu den VeranstaltungsdetailsFASTEN FÜR DEIN NEUES LEBENSGEFÜHL Sehnsucht nach mehr Leichtigkeit und mehr Vitalität? Nach Gewichtreduktion und Reinigung von Körper und Geist? Schenke Dir eine bewusste Auszeit vom "Zuviel"...
FASTEN FÜR DEIN NEUES LEBENSGEFÜHL Sehnsucht nach mehr Leichtigkeit und mehr Vitalität? Nach Gewichtreduktion und Reinigung von Körper und Geist? Schenke Dir eine bewusste Auszeit vom "Zuviel". Ich begleite Dich mit einem abwechslungsreichen Bewegungs-, Entspannungs- und Informationsprogramm!
zu den VeranstaltungsdetailsKRÄUTERZAUBER IM JAHRESKREIS Traditionelles Köcheln und Werken im Naturpark Attersee-Traunsee Begleitet von der Kräuterfrau vom Gmundnerberg sammeln wir saisonale Wildkräuter. Das wertvolle W...
KRÄUTERZAUBER IM JAHRESKREIS Traditionelles Köcheln und Werken im Naturpark Attersee-Traunsee Begleitet von der Kräuterfrau vom Gmundnerberg sammeln wir saisonale Wildkräuter. Das wertvolle Wissen unserer Ahnen zur Verwendung der Pflanzensäfte und -kräfte kommt uns dabei zugute. Wir verarbeiten die gefundenen Kräuterköstlichkeiten im wildromantischen Ruinengarten. Vom frischen Blütensirup und Oma's „Kräutl-Schmia“ im Frühjahr über die „Kräuterbuschen zu Johannis“ bis zur individuellen Räuchermischung aus Kräutern, Harz und Zunderschwamm. Bei den Herbstführungen gibt die Kräuterexpertin Elisabeth Strauß Ihr umfassendes und wertvolles Wissen über die Kräuterpflanzen in ihrem prachtvollen Kräutergarten am Gmundnerberg und in freier Natur auf besonders anschauliche Art und Weise weiter. Ihre Leidenschaft für jede Kräuterpflanze, aber auch die Natur an sich, ist so ansteckend, dass dagegen "kein Unkraut gewachsen ist". Ein köstlich, kreativ schöpferisches Naturschauspiel das Sie nicht versäumen sollten. Treffpunkt: Parkplatz Tannachweg 27, Altmünster Mitzubringen: Festes Schuhwerk, witterungsgerechte Bekleidung Kosten: Kinder 15 € , Erwachsene 20 € Teilnehmer: mind. 7 bis max. 10 Personen Leitung: Elisabeth Strauß (Kräuterpädagogin) VERBINDLICHE Anmeldung erforderlich: Elisabeth Strauß, Mobil: 0664/8662861, E-Mail: estrauss@aon.at
zu den VeranstaltungsdetailsTraditionelles Köcheln und Werken im Naturpark Attersee-Traunsee Begleitet von der Kräuterfrau vom Gmundnerberg sammeln wir saisonale Wildkräuter. Das wertvolle Wissen unserer Ahnen zur Verwend...
Traditionelles Köcheln und Werken im Naturpark Attersee-Traunsee Begleitet von der Kräuterfrau vom Gmundnerberg sammeln wir saisonale Wildkräuter. Das wertvolle Wissen unserer Ahnen zur Verwendung der Pflanzensäfte und -kräfte kommt uns dabei zugute. Wir verarbeiten die gefundenen Kräuterköstlichkeiten im wildromantischen Ruinengarten. Vom frischen Blütensirup und Oma's „Kräutl-Schmia“ im Frühjahr über die „Kräuterbuschen zu Johannis“ bis zur individuellen Räuchermischung aus Kräutern, Harz und Zunderschwamm. Saisonale Wildkräuter kennen lernen, wertvolles Wissen über deren Gebrauch. Unser Sammelkorb füllt sich mit frischem Grün für Kräuteraufstrich und Smoothie. Dazu Fruchtaufstriche, Naturkaffee und Kräutertee. Ein köstlich, kreativ schöpferisches Naturschauspiel das Sie nicht versäumen sollten. Treffpunkt: Parkplatz Tannachweg 27, Altmünster Mitzubringen: Festes Schuhwerk, witterungsgerechte Bekleidung Kosten: Kinder 15 € , Erwachsene 20 € Teilnehmer: mind. 7 bis max. 10 Personen Leitung: Elisabeth Strauß (Kräuterpädagogin) VERBINDLICHE Anmeldung erforderlich: Elisabeth Strauß, Mobil: 0664/8662861, E-Mail: estrauss@aon.at
zu den VeranstaltungsdetailsTraditionelles Köcheln und Werken im Naturpark Attersee-Traunsee Begleitet von der Kräuterfrau vom Gmundnerberg sammeln wir saisonale Wildkräuter. Das wertvolle Wissen unserer Ahnen zur Verwend...
Traditionelles Köcheln und Werken im Naturpark Attersee-Traunsee Begleitet von der Kräuterfrau vom Gmundnerberg sammeln wir saisonale Wildkräuter. Das wertvolle Wissen unserer Ahnen zur Verwendung der Pflanzensäfte und -kräfte kommt uns dabei zugute. Wir verarbeiten die gefundenen Kräuterköstlichkeiten im wildromantischen Ruinengarten. Vom frischen Blütensirup und Oma's „Kräutl-Schmia“ im Frühjahr über die „Kräuterbuschen zu Johannis“ bis zur individuellen Räuchermischung aus Kräutern, Harz und Zunderschwamm. Bei den Herbstführungen gibt die Kräuterexpertin Elisabeth Strauß Ihr umfassendes und wertvolles Wissen über die Kräuterpflanzen in ihrem prachtvollen Kräutergarten am Gmundnerberg und in freier Natur auf besonders anschauliche Art und Weise weiter. Ihre Leidenschaft für jede Kräuterpflanze, aber auch die Natur an sich, ist so ansteckend, dass dagegen "kein Unkraut gewachsen ist". Ein köstlich, kreativ schöpferisches Naturschauspiel das Sie nicht versäumen sollten Treffpunkt: Parkplatz Tannachweg 27, Altmünster Mitzubringen: Festes Schuhwerk, witterungsgerechte Bekleidung Kosten: Kinder 15 € , Erwachsene 20 € Teilnehmer: mind. 7 bis max. 10 Personen Leitung: Elisabeth Strauß (Kräuterpädagogin) VERBINDLICHE Anmeldung erforderlich: Elisabeth Strauß, Mobil: 0664/8662861, E-Mail: estrauss@aon.at
zu den VeranstaltungsdetailsCookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden (Datenschutz).