Naturnahe Gärten bieten vielen Insekten und den für den Menschen lebenswichtigen Bestäubern eine Heimat. Die wertvolle Arbeit der Tag- und Nachtinsekten ist unerlässlich für eine intakte Umwelt. Nachhaltigkeit lässt Lebensräume für selten gewordene heimische Pflanzen und Tiere entstehen. Eine lebende biologische Vielfalt schafft gesunde Erholungsräume. Gut geplante naturnahe Grünoasen mit heimischen Pflanzen, die an unser Klima und Böden angepasst sind, bilden das Lebensnetz für Mensch, Flora und Fauna. Mit der Natur und ihren Rhythmen zu arbeiten, schafft naturnahe giftfreie Strukturen und ein angenehmes Kleinklima. Biodiversität im Garten ist eng verbunden mit unserer gesamten Lebewelt. Auch andere Pflanzformate vom Blumenkistchen bis hin zu landwirtschaftlichen Flächen können naturnahe angelegt werden. Den Rest macht die Natur von selbst. An diesem Abend werden auch insektenfreundliche pollen- und nektartragende Pflanzen, die auch Futterpflanzen und Nistgewächse sind, vorgestellt und gezeigt. Teilnehmerbeitrag: 10€
Pfarrsaal Altmünster
Münsterstraße 1
4813 Altmünster
31.3.2022
19:00 - 20:00
Mag. Sabine Pumberger
Telefon: 07663 / 20 135
E-Mail: pumberger@naturpark-attersee-traunsee.at
Organisator
Naturpark Attersee-Traunsee
Steinbach 5, 4853 Steinbach am Attersee
Telefon: 07663 / 20 135
E-Mail: naturpark@attersee-traunsee.at
Vortrag
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Gemeinde Altmünster übernimmt keine
Haftung für fehlerhafte Angaben oder Terminänderungen.
Sturz: Wie komme ich/Angehörige vom Boden wieder hoch? Zielgruppe: Pflegende Angehörige und Menschen, die sich selbst für das Thema interessieren und lange Selbstständig bleiben möchten Trainer...
Sturz: Wie komme ich/Angehörige vom Boden wieder hoch? Zielgruppe: Pflegende Angehörige und Menschen, die sich selbst für das Thema interessieren und lange Selbstständig bleiben möchten Trainer: Johannes Pesendorfer (FSB-A und selbst. Kinaesthetics-Trainer) Kostenlos. Anmeldung unbedingt erforderlich.
zu den VeranstaltungsdetailsAlle Details finden Sie im PDF.
Alle Details finden Sie im PDF.
zu den VeranstaltungsdetailsWir laden alle Kinder, ihre Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel, Freunde,... zu unserem Knirpsefasching herzlich ein. Es warten auf euch lustige Faschingslieder, Spiele und Spielstationen, bei denen i...
Wir laden alle Kinder, ihre Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel, Freunde,... zu unserem Knirpsefasching herzlich ein. Es warten auf euch lustige Faschingslieder, Spiele und Spielstationen, bei denen ihr eure Geschicklichkeit unter Beweis stellen könnt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf viele kleine und große verkleidete Faschingsgäste und ein vergnügliches Fest!!! Eintritt: € 4,00 pro Familie
zu den VeranstaltungsdetailsMittwoch, 8. Februar 2023 Volksschule Reindlmühl 15:30 - 20:30 Uhr Blut spenden können alle gesunden Personen ab dem Alter von 18 Jahren im Abstand von 8 Wochen. Der vor der Blutspende auszufül...
Mittwoch, 8. Februar 2023 Volksschule Reindlmühl 15:30 - 20:30 Uhr Blut spenden können alle gesunden Personen ab dem Alter von 18 Jahren im Abstand von 8 Wochen. Der vor der Blutspende auszufüllende Gesundheitsfragebogen und das anschließende vertrauliche Gespräch mit unserem Arzt dienen sowohl der Sicherheit unserer Blutprodukte, als auch der Sicherheit der Blutspender. Bitte bringen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis und Ihren Blutspendeausweis zur Blutspende mit. Den Laborbefund erhalten Sie ca. 8 Wochen später zugeschickt, somit wird die Blutspende für Sie auch zu einer kleinen Gesundheitskontrolle. Sie sollten in den letzten 3-4 Stunden vor der Blutspende zumindest eine kleine Mahlzeit und ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen und nach der Blutspende körperliche Anstrengungen vermeiden. Alle Details entnehmen Sie dem PDF.
zu den VeranstaltungsdetailsDonnerstag, 9. Februar 2023 Pfarrsaal Altmünster 15:30 - 20:30 Uhr Blut spenden können alle gesunden Personen ab dem Alter von 18 Jahren im Abstand von 8 Wochen. Der vor der Blutspende auszufü...
Donnerstag, 9. Februar 2023 Pfarrsaal Altmünster 15:30 - 20:30 Uhr Blut spenden können alle gesunden Personen ab dem Alter von 18 Jahren im Abstand von 8 Wochen. Der vor der Blutspende auszufüllende Gesundheitsfragebogen und das anschließende vertrauliche Gespräch mit unserem Arzt dienen sowohl der Sicherheit unserer Blutprodukte, als auch der Sicherheit der Blutspender. Bitte bringen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis und Ihren Blutspendeausweis zur Blutspende mit. Den Laborbefund erhalten Sie ca. 8 Wochen später zugeschickt, somit wird die Blutspende für Sie auch zu einer kleinen Gesundheitskontrolle. Sie sollten in den letzten 3-4 Stunden vor der Blutspende zumindest eine kleine Mahlzeit und ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen und nach der Blutspende körperliche Anstrengungen vermeiden. Alle Details entnehmen Sie dem PDF.
zu den VeranstaltungsdetailsEinblicke in unseren Montessori Kindergarten und die Lacus Felix Schule.
Einblicke in unseren Montessori Kindergarten und die Lacus Felix Schule.
zu den VeranstaltungsdetailsCookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden (Datenschutz).