Die Freiwillige Feuerwehr Altmünster ist eine öffentliche Feuerwehr, die sich aus ehrenamtlichen Mitgliedern zusammensetzt.
Zuständig für den Ortsbereich Altmünster und ist seit 1870 tätig, 10 Jahre Partnerschaft mit der Feuerwehr Geiselhöring Bayern.
Kontakt
![]() |
ABI Christian Gruber Kommandant und Pflichtbereichskommandant |
![]() |
+43 761 287 122 |
![]() |
Don-Alfonso-Weg 16, 4813 Altmünster |
![]() |
Zuständig für die Ortsbereiche Eben und Nachdemsee.
Kontakt
![]() |
Kommandant Raffelsberger Günter |
![]() |
+43 761 731 55 |
![]() |
Eben 91, 4813 Altmünster |
![]() |
1893 gegründet und zuständig für den Ortsbereich Neukirchen.
Kontakt
![]() |
Kommandant HBI Beißkammer Stephan |
![]() |
+43 761 882 22 |
![]() |
FF Neukirchen Nr. 16, 4814 Neukirchen |
![]() |
Die Freiwillige Feuerwehr Reindlmühl wurde 1896 gegründet. Der zuständige Ortsbereich ist Reindlmühl.
Kontakt
![]() |
Kommandant HBI Moser Anton |
![]() |
+43 761 872 33 |
![]() |
Reindlmühl 6, 4814 Reindlmühl |
![]() |
Das Österreichische Rote Kreuz (ÖRK) ist die Nationale Rotkreuz-Gesellschaft in Österreich nach den Genfer Abkommen und als solche Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung mit Hauptsitz in Wien.
Für Altmünster ist das Rote Kreuz Gmunden zuständig.
Kontakt
![]() |
+43 7612 650930 |
![]() |
Miller-v. Aichholz-Straße 48, 4810 Gmunden |
![]() |
Zur Wasserrettung gehören sämtliche Erste-Hilfe-Leistungen, welche in unmittelbarer Nähe zum Wasser erforderlich sind. Außerdem werden im Rahmen der Wasserrettung Bergungen von Sachgütern durchgeführt, um Unfälle zu vermeiden sowie im Katastrophenschutz Aufgaben zur Bergung von Unrat und Sicherung von Deichanlagen übernommen.
Für Altmünster ist die Wasserrettung Gmunden zuständig.
Kontakt
![]() |
+43 699 / 1076 1959 |
![]() |
Christian Wimmer Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
![]() |
Der einheitliche Bergrettungsnotruf (Alpinnotruf) ist in Österreich unter der Telefonnummer 140 zu erreichen. Bei fehlendem Netzempfang ist die 112, der Euronotruf, zu wählen, da so keine Telefonnummer gerufen wird, sondern die Notruf-Funktion des GSM-Standards ausgelöst wird. Der Teilnehmer wird zur zuständigen Notrufstelle verbunden, die in der GSM-Basisstation definiert ist.
Für Altmünster ist der Bergrettungsdienst Traunkirchen zuständig.
Kontakt
![]() |
+43 7617 3232 |
![]() |
Mitterndorf 14, 4801 Traunkirchen |
![]() |
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden (Datenschutz).