• Hauptinhalt: Kurztaste 1
  • Hauptnavigation: Kurztaste 2
  • Suche: Kurztaste 4

Logo Marktgemeinde Altmünster

+43 7612 87611

gemeinde@altmuenster.ooe.gv.at

  • BürgerInnenservice
    • Bauen

      • Flächenwidmung
      • Bauangelegenheiten
      • Bauamt
      • Baubewilligung
      • Wasser & Kanal
      • Hilfestellung für Betriebe
    • Wohnen, Soziales & Heiraten

      • Eigentums- & Mietwohnungen
      • Sozialamt
      • Wohnsitz anmelden
      • Frauenberatung
      • Vorbehaltsgemeinde
      • Community Nurses
      • Eheschließung
    • Umwelt

      • Abfalltermine
      • Abfallentsorgung
      • Energie & Mobilität
      • Energiegemeinschaft
      • Ladeinfrastruktur
      • Klima- & Naturschutz
      • Umweltkalender
      • Solarkataster
      • Carsharing
      • Online-Energie-Check
    • Informationen

      • Amtstafel
      • Amtssignatur
      • Lebenslagen
      • Formulare
      • Trinkwasserbefund
      • Förderungen
      • Finanzen, Gebühren & Abgaben
      • Verordnungen der Gemeinde
      • Sicherheit & Zivilschutz
  • Unser Altmünster
    • Altmünster stellt sich vor

      • Willkommen
      • Naturpark Gemeinde
      • Familienfreundliche Gemeinde
      • Gesunde Gemeinde
      • EinwohnerInnenstatistik
    • Altmünster erleben

      • Sehenswertes
      • Seebühne
      • Gastronomie
      • Unterkünfte
      • Panoramakamera Gmundnerberg
      • Ressourcenmanagement
    • Aktuelles

      • Neuigkeiten
        • News Plattform
      • Veranstaltungskalender
      • Ferienpass
      • Gemeindezeitung
      • Pressemitteilungen
      • Newsletter abonnieren
    • Wirtschaft & Organisationen

      • Gemeindebetriebe
      • Altmünster Gutschein
      • ÄrztInnen
      • Apothekendienst
      • Einsatzorganisationen
      • Vereine
      • Meine Seite Login
  • Gemeinde
    • Politik

      • Bürgermeister
      • Vizebürgermeister
      • Gemeindevorstand
      • Gemeinderat
      • Protokolle Gemeinderat
      • Ausschüsse
      • Wahlergebnisse
    • Gemeindeamt

      • Kontakt & Öffnungszeiten
      • Amtsleitung
      • Abteilungen
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Gemeindedienst
      • Organigramm
    • E-Government

      • Digitales Amt & E-Zustellung
      • E-Formulare
      • Open Data
    • Kinder, Jugend & Bildung

      • Krabbelstuben, Kindergärten, Hort
      • Schulen
      • Musikschule
      • Bibliothek
Sommer

Willkommen zu Hause

Altmünster - lebenswert & liebenswert

See

Aufleben

in vollen Zügen

Geige

Aufgeig'n

Mit unseren KULTURhighlights

Blüten

Aufblühen

Im Naturpark Attersee - Traunsee

Kinder

Aufwachsen

Ein breites Bildungsangebot

Winterbild

Winterzauber

in Altmünster erleben

Zentrum > BürgerInnenservice > Wohnen, Soziales & Heiraten > Eheschließung

Eheschließung

Hochzeitskalender

Liebe Brautpaare,

wir wissen, wie bedeutend die Planung Ihres besonderen Tages für Sie ist und möchten Sie bestmöglich unterstützen.

Falls Sie bereits ein konkretes Datum ins Auge gefasst haben, bitten wir Sie, uns Ihre Anfrage schriftlich per E-Mail zu senden. Bitte fügen Sie in dieser E-Mail auch Ihre Telefonnummer hinzu, damit wir Sie schnell und unkompliziert kontaktieren können.

Terminreservierungen für das folgende Jahr sind ab Herbst dieses Jahres möglich. Wir empfehlen Ihnen jedoch, uns schon jetzt eine unverbindliche Terminanfrage zu schicken, damit wir Ihre Wünsche frühzeitig in unsere Planung aufnehmen können.


STANDESAMTSVERBAND

Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverband Traunsee, seit 1. Jänner 2024

standesamtsverband

Gemeinden

Altmünster (Neukirchen, Reindlmühl) & Traunkirchen


Aufgaben

  • Ermittlung der Ehefähigkeit
  • Beurkundung von Geburten, Todesfällen, Eheschließungen
  • Ausstellung von Geburtsurkunden, Sterbeurkunden, Heiratsurkunden
  • Ausstellung von Staatsbürgerschaftsnachweisen
  • Namensänderungen/Namensbestimmungen
  • Obsorgeerklärungen


Obmann

Bürgermeister DI Martin Pelzer, BEd


Mitarbeiter

  • Barbara Hofmaninger
  • Denise Streng
  • Andreas Bruckner


TERMINE

Verfügbare Trauungstermine finden Sie entweder im Hochzeitskalender oder können direkt beim Standesamt erfragt werden. 

Wichtig: Die Reservierung für einen Trauungstermin sollte möglichst früh erfolgen, da das Terminangebot begrenzt ist.

>> zum Hochzeitskalender


Rechtliches

Haben Sie sich entschlossen zu heiraten, müssen Sie sich bei einem Standesamt zu einem Verfahren zur Ermittlung der Ehefähigkeit anmelden. Im Rahmen dieses Verfahrens wird von der Behörde eine Niederschrift aufgenommen. Bei dieser mündlichen Verhandlung müssen grundsätzlich beide Verlobte anwesend sein.

Die Ermittlung der Ehefähigkeit ist nur 6 Monate gültig, somit wird diese in dieser Zeit vorgenommen.


Trauungsorte

Traunkirchen

Stiftersaal

  • (max. 40 Personen)
  • +43 7612 87 611 230 (Standesamt)


Riedlpark 

  • +43 7612 87 611 230 (Standesamt)


Schiff

  • Schifffahrt Loidl, www.wassertaxi.at, +43 7617 32 61
  • Schifffahrt Eder, www.traunseeschifffahrt.at, +43 7612 66 700


Seecafe Restaurant Spitzvilla

  • +43 7617 34 78


Klostersaal (nur für die Feier danach)

  • +43 7617 22 16, Gröller Hospitality



Altmünster

Amtsgebäude

  • Sitzungssaal oder Innenhof (30 Pers.)


Eggerhaus 

  • Eggerstadl 100 Pers. / Mehrzweckraum bis max. 90 Pers. / Wiese vor Eggerhaus)
  • +43 (0) 699/11457122 oder +43 650/82 66 927


Schloss Traunsee

  • Festsäle und Garten (bis. 120 Pers.)
  • Gabi Socher, www.sagja-im-salzkammergut.at, +43 664 46 34 898


Schiff

  • Schifffahrt Eder, www.traunseeschifffahrt.at, +43 7612 66 700
  • Schifffahrt Loidl, www.wassertaxi.at, +43 7617 32 61


Gmundnerberghaus

  • 120 Pers. indoor/outdoor
  • +43 7612 87 604


Bestuhlung

Das Standesamt ist nicht für die Bestuhlung der Locations (ausgenommen Stiftersaal Traunkirchen und Trauungssaal Altmünster) zuständig. Dies muss selbst oder über den jeweiligen Dienstleister durchgeführt werden!


Erforderliche Unterlagen

ÖsterreicherInnen & Österreicher

  • Amtlicher Lichtbildausweis (kein Führerschein)
  • Geburtsurkunde
  • Staatsbürgerschaftsnachweis
  • wenn Hauptwohnsitz im Ausland: Nachweis des Hauptwohnsitzes
  • Scheidungsbescheid mit Rechtskraft
  • Sterbeurkunde des Ehepartners
  • gemeinsame Kinder (Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis)
  • beschränkt geschäftsfähig oder nicht ehemündig (16- bis 18-Jährige)
    • Ehemündigkeitserklärung des Gerichts
    • Zustimmung der Obsorgeberechtigten


Ausländische Staatsangehörigkeit

  • Amtlicher Lichtbildausweis (kein Führerschein)
  • Geburtsurkunde
  • wenn Hauptwohnsitz im Ausland: Nachweis des Hauptwohnsitzes
  • Scheidungsbescheid mit Rechtskraft
  • Sterbeurkunde des Ehepartners
  • gemeinsame Kinder (Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis)
  • Ehefähigkeitszeugnis / Ledigkeitsbescheinigung (D/I/CH – fordern wir für die Brautpaare an)


Gebühren

Kommissionsgebühren

  • Für das Verfahren zur Ermittlung der Ehefähigkeit: € 50,-
  • Vorlage von ausländischen Schriften: € 130,-
  • Trauung durch den Standesbeamten: € 54,50 / € 10,90 / € 5,45
  • Trauungsniederschrift: € 2,10


Bundesverwaltungsabgabe

  • Trauung im Amtsraum während der Dienststunden: € 5,45
  • Trauung im Amtsraum außerhalb der Dienststunden: € 10,90
  • Trauung bei lebensgefährlicher Erkrankung des Verlobten: € 5,45
  • Trauung außerhalb der Amtsräume in allen anderen Fällen: € 54,50


Kosten Trauung in Amtsräumen (nur in Altmünster möglich)

  • Bundesverwaltungsabgabe u. Kommissionsgebühren – siehe oben


Kosten Stiftersaal

  • Pro Trauung: € 300,-
  • Reinigung: € 50,-
  • Heizkosten (1. Oktober - 30. April) € 50,- 
  • Landeskommissionsgebühr: € 250,- 
  • zzgl. Bundesverwaltungsabgabe u. Kommissionsgebühren


Kosten Außentrauung (sämtl. Flächen im Verwaltungsgebiet der Gemeinde)

  • Pro Trauung: € 300,- 
  • Landeskommissionsgebühr: € 250,- 
  • zzgl. Bundesverwaltungsabgabe u. Kommissionsgebühren


Ablauf einer Trauung

Jede Hochzeit findet grundsätzlich mit einer kleinen Ansprache und einer musikalischen Auflockerung in feierlichem Rahmen statt.

Dazu werden drei - vier Musikstücke in der Reihenfolge: Einzug, Ringwechsel, Unterschrift und Auszug benötigt. Die Musikstücke stellen Sie selbst zusammen und speichern diese auf Ihr Handy oder Tablet.

Auch Livemusik können Sie mitbringen. Die Gesamtdauer der Zeremonie beträgt ca. 20 Minuten.

(Selbstverständlich ist es auch möglich, dass Ihre Hochzeit ohne Ansprache und ohne Musikeinspielung gehalten wird.)


Ablaufplan

  • Musikstück – Einzugslied
  • Begrüßung durch die Standesbeamtin
  • Kurze Rede der Standesbeamtin
  • Ehekonsens („Ja-Frage“)
  • Brautkuss
  • Ringwechsel (ev. Musikstück)
  • „Ehebuchverlesung“ (Niederschrift) durch die Standesbeamtin
  • „Unterschrift“ (Brautleute, Trauzeugen) – ev. Musikstück
  • Kurze Abschlussworte (Gedicht, Text, …) durch die Standesbeamtin
  • Glückwünsche und Überreichung der Heiratsurkunde
  • Verabschiedung der Standesbeamtin
  • Abschluss-Musikstück
  • Glückwünsche der Gäste




Anschrift & Kontakt

Marktstraße 21
4813 Altmünster
+43 7612 87611
gemeinde@altmuenster.ooe.gv.at
www.altmuenster.at

Parteienverkehr

Öffnungszeiten

  • Mo 07:30 Uhr - 11:30 Uhr, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Di, Mi, Do, Fr 07:30 Uhr - 11:30 Uhr

Das nächste Mal geöffnet:
Mo, 23.06.2025 ab 07:30 Uhr

Ortsplan

OÖ Karte Altmünster

GEM2GO APP

GEM2GO Bewerbung iPhone

Cookie-Einstellungen|Barrierefreiheit|Datenschutz|Impressum|Sitemap

zum Seitenanfang